Diese Masterthesis betrachtet die Ursachen und Wirkungsweisen von Zeit-Subjektivität. Ziel ist es, die subjektive Zeitempfindung als veränderbare, und damit gestaltbare Größe, dem Gestalter an die Hand zu geben.
Diese Masterthesis betrachtet die Ursachen und Wirkungsweisen von Zeit-Subjektivität. Ziel ist es, die subjektive Zeitempfindung als veränderbare, und damit gestaltbare Größe, dem Gestalter an die Hand zu geben.
Diese Masterthesis zeigt die Subjektivität unserer Zeitempfindung auf. Es werden die Ursachen und Wirkungsweisen von Zeit-Subjektivität erläutert und unter dem Gesichtspunkt der Gestaltung betrachtet. Diese Thesis liefert kein exemplarisch ausgearbeitetes Gestaltungsprodukt. Vielmehr ist es ihr Ziel, das Faktum der Zeitempfindung in den Gestaltungsprozess einzubeziehen und als veränderbare, und damit gestaltbare Größe, dem Gestalter an die Hand zu geben.
Ein kurzes Video um dir einen Überblick über das spannende Feld der Zeitempfindung zu geben
Als Kernelement unserer Thesis beinhaltet die Zeitung Texte über die Subjektivität von Zeit und wie wir diese als Gestalter beeinflussen können. Sie ist aufgeteilt in die theoretische Auseinandersetzung mit acht Wissenschaftsfeldern und ihrer Sicht auf die Zeitsubjetivität sowie in praktische Anwendungen und Selbstversuche.
Du willst Dir Zeit nehmen und eine Zeitung zum Thema ›Zeit & Design‹ lesen? Schreib uns! Originalzeitung gibt es im HfG Archiv. Die digitale Version hier
Ergänzend zu der Zeitung beinhaltet die Website neben den theoretischen Texten verstärkt praktische Anwendungsbeispiele und Selbstversuche zu den Gestaltungsmöglichkeiten von subjektiver Zeitempfindung. Außerdem wird unsere Thesis somit allen zugänglich und kann besser multipliziert werden. Hier findest Du unsere Thesis online.
Als drittes Kernelement unserer Thesis, haben wir den Podcast »Gesprächszeit« aufgenommen. Wir sprechen mit Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsfeldern über ihre Erkenntnisse und Erfahrung mit Zeitsubjektivität. Hier gehts direkt zum Podcast.
In einem einwöchigen Workshop konnten wir gemeinsam mit Studierenden der HfG Schwäbisch Gmünd unsere Erkenntnisse und Thesen überprüfen, sowie praktische Anwendungen zu unserem recht theoretischen Thema generieren.
M.A. Thesis [2019]
Dominikus Frank
Alissa beer
Designtheorie
Schreiben
Philosophisches Wissen und denken
Teamwork
Strukturiertes Arbeiten
html, css, js
Präsentieren
Blog Eintrag: Diary of the digital Age — Julia Peglow